Forum verschoben
Es ist jetzt hier: http://bunte-hoefe.de/forum
Posted in Ernteteiler-Info, Koordinierung
Saatgut Vielfalt
Über zehntausend Jahre war es gute landwirtschaftliche Tradition, dass Bauern einen Teil ihrer Ernte als Saatgut zurückbehielten, um es in der nächsten Saison wieder auszusähen. Dieser sogenannte Nachbau setzt allerdings “’samenfeste Sorten“‘ voraus; diese sind fruchtbar und lassen sich somit in der nächsten Pflanzengeneration wieder vermehren. Hinzu kommt, dass dieses „eigene“ Saatgut über die Zeit an regionale Bedingungen angepasst wird.
Allerdings sind heute in den Industriestaaten die meisten der gewerblich genutzten 2.600 Pflanzensorten sogenannte Hybridzüchtungen. Diese lassen sich nicht oder nur unter gravierenden Ertragseinbußen nachbauen. Einige Sorten wie extra-süßer Zuckermais, Kohlrabi, Blumenkohl, Broccoli, Rettich oder Chinakohl sind im Grunde nur noch als Hybride auf dem Markt. Bei den meisten anderen in Deutschland gängigen Gemüsearten macht der Anteil der Hybridsorten mehr als 70 Prozent aus. (mehr …)
Posted in Diet und Dat
Erste Bunte Höfe Zukunftswerkstatt mit 100 Ideen und praktischen Vorschlägen
Vor einigen Wochen setzte sich einen ganzen Tag lang ein Teil unserer Mitglieder und des Koordinationskreises unter Anleitung einer erfahrenen Moderatorin zusammen.
Die Ausgangsfrage dieser „Zukunftswerkstatt“ (in Anlehnung an das Modell von Robert Jungk) lautete:
„Wie müsste das Projekt Bunte Höfe aussehen, damit du in 12 Monaten sagst: besser hätte ich meine Zeit nicht verbringen können, als mit euch und diesem Projekt?“
Wir gingen in drei Schritten vor: (mehr …)
Posted in Diet und Dat, Zukunft
Der Stammtisch füllt sich langsam
Heute, am letzten Donnerstag Abend im März ab 19 Uhr, haben wir — diesmal vier andere — uns in der Grünen Kombüse über einiges Schöne und manches nicht so Schöne unterhalten. D.h. auch, wir konnten uns ein bisschen mehr kennen lernen. Und wir haben darüber gesprochen, was uns bewegt; in und außerhalb der Bunten Höfe. Unter anderem einigten wir uns darauf uns zum Stammtisch bis auf weiteres an jedem letzten Donnerstag im Monat zu treffen. Der nächste Stammtisch findet allerdings noch außer der Reihe schon am Donnerstag, 14.4. statt. (mehr …)
Posted in Diet und Dat
Agrarfachmagazin „Top Agrar“ schreibt über Solawi
Posted in Diet und Dat, Presse